- Kindergarten Spatzennest -

 
 
Kindertagesstätte „Spatzennest“ 
Leitlitzer Straße 1
Tel. + Fax: 036628/83258
07937 Langenwolschendorf
 

Unser "Spatzennest" liegt in landschaftlich schöner Umgebung, fernab von der Bundesstraße, doch für alle gut erreichbar. Wir haben hier Natur pur und angelegte, natürliche Plätze und Gärten direkt im Umfeld. Angrenzende Felder und Wiesen, der nahe Wald, das kleine Buchenwäldchen, Teiche, Park und herrliche Ausblicke ins Land, werden von uns gern zu Ausflügen, Wanderungen, Beobachtungs- oder Erkundungsgängen genutzt. Unser Haus ist eine kleine, überschaubare 4 Gruppeneinrichtung und ein Ort zum Wohlfühlen, zum Aufgehoben und Angenommen sein, zum Lernen, zum Spielen und um mit Freunden zusammen zu sein. Das großzügige Freigelände ist von allen Gruppenräumen aus, ebenerdig begehbar und lädt ein zu vielfältigen Aktivitäten und Bewegungsmöglichkeiten. Ob zum Spielen, Wandern, Toben oder Ausruhen, ob zum Beobachten, Entdecken und Erleben – wir sind täglich an der frischen Luft. Eine eigene Küche mit kindgerechten, frisch zubereiteten Speisen, viel frischem Obst und Gemüse sorgt für das gesunde, leibliche Wohl aller Kinder. Außer einer warmen Mittagsmahlzeit können die Kinder auch an der Frühstücks- und Vesperversorgung teilnehmen.
 

Fachliche Schwerpunkte
Ein starkes Team, mit dynamischen und kompetenten Erzieherinnen, sorgt familienergänzend und unterstützend für die Lebens-, Erziehungs- und Bildungsbedürfnisse der Kinder. Der Thüringer Bildungsplan für Kinder von 0 – 10 Jahren ist seit seiner Inkraftsetzung im September 2008 unser wichtigstes Arbeitsinstrument.

Fundament unserer pädagogischen Arbeit ist der lebensbezogene Ansatz und heißt für uns:
  • ganzheitliches Leben und Lernen
  • aktiv handelnd und erlebend
  • die Sinne gebrauchend und sozial eingebunden


  • Unsere wichtigsten Ziele sind:
  • Selbständigkeit und Kompetenzen
  • soziale und emotionale Beziehungen
  • Sprache und Kommunikation
  • Spielen, Gestalten und Experimentieren
  • Umwelt und Naturbewußtsein
  • Bewegen und Handeln


  • Den Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahren erschließen wir uns gerade als Grundgerüst für unsere praktische pädagogische Arbeit und zur Implementierung in unser Konzept. Interessieren Sie sich für unser Konzept ? Möchten Sie gern mehr drüber erfahren? Dann kommen Sie zu uns und informieren Sie sich!

    Besondere Angebote

    Bildung von Anfang an:
  • Wir machen täglich Lern- und Aktivitätsangebote, bereits von 1 Jahr
        an.
  • mit interessanten Themen und Inhalten, direkt aus dem Leben
  • Kurz- und Langzeitprojekte mit vielen Möglichkeiten zum aktiven
        Lernen


  • Bewegung ist wichtig:
  • Bewegung und Denken stehen im engen Zusammenhang, daher
        bewegen wir uns so oft es geht,
  • hauptsächlich auch im Freien u. zu allen Jahreszeiten,
  • dabei nutzen wir natürliche Gegebenheiten oder Hindernisse für
        differenzierte Körpererfahrungen und die ganze Bewegungsvielfalt
  • mit den älteren Kindern, ab ca. 4 Jahren gehen wir 1 mal wöchentlich
        in die Turnhalle
  • Halten Verbindung zur Sportgemeinschaft, gehen
        Schnuppersporttreiben in die verschiedenen Sektionen.


  • Naturverbundenheit: 
    Unsere ausgesprochen „Grüne Lage“ macht es möglich :
  • Kinder erleben die Natur „hautnah“ und bei allen Jahreszeiten
  • aktive, sinnliche und achtungsvolle Auseinandersetzung mit der Natur
  • Erkennen und Erfahren durch Selbst tun, Beobachten, Entdecken,
        Erforschen und Experimentieren.
  • Wir gehen täglich ins Freie, in unseren herrlichen großen Garten
        oder unternehmen Ausflüge in die weitere Umgebung, z.B. in den
        Wald,zur Vorsperre, zur Quelle usw.


  • Früh- und Nachmittagshort:
  • 6.00 Uhr bis Abfahrt Schulbus und Ankunft Schulbus bis 17.00 Uhr
  • intensive Hausaufgabenbetreuung,
  • vielseitige Freizeitangebote,
  • Ferienbetreuung ganztags


  • Schnuppertag:
  • jeweils Donnerstags von 8.30-11.00 Uhr für Eltern mit Kleinkindern
        (bitte mit Voranmeldung)


  • Spatzennesttreff:
  • Treffen für Senioren, Omas und Opas sowie Interessierte ca. 4-6
        mal im Jahr nach Einladung
  • generationsübergreifende Treffen zu bestimmten Anlässen in der Kita
  • Kita-Personal organisiert für Senioren gemütliche Kaffenachmittage
        unter dem Motto : „Gemeinsam statt Einsam“
  • Kinder erfreuen Senioren, Oma´s und Opa`s mit kleinen Programmen.



  • Kapazität und Fachpersonal
    Kapazität : 69 Kinder im Kleinkind-, Kindergarten- und Hortbereich
    Aufnahmealter : ab 1 Jahr bis zum Ende des Grundschulalters
    Personal : 
    = 7 pädagogische Fachkräfte mit staatlicher Anerkennung als Erzieher 
    = 3 technische Kräfte 
    Wir haben zur Zeit noch freie Plätze! Eine Anmeldung muß aber mindestens ein halbes Jahr im Voraus erfolgen.
    Besuchen Sie uns oder kommen Sie schnuppern! 
    Schnuppertag ist bei uns immer Donnerstags von 8.30 - 11 Uhr.

    Öffnungszeit 
    Montag – Freitag , von 6.00 Uhr bis 17.30 Uhr


    Flohmarkt: 2x im Jahr in hervorragender Zusammenarbeit von Elternbeirat, Flohmarktteam und Kita-Personal.
    Tolle Angebote - Rund ums Kind – von Babyartikeln bis Bekleidung für Jugendliche bis Größe 188, von Büchern, CD, MC, CD-R, Videos, Computerspiele, bis Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Kindermöbel und Kinderwägen mit tollen Schnäppchenpreisen.

    > Beitragssatzung

    > Geschäftsbedingungen und Anmeldung für Kinderflohmarkt