Die „Lindenblätter“
entstanden unter dem Gesichtspunkt, für interessierte Einwohner
des Ortes etwas Bleibendes zu schaffen. Urkundlich Belegtes und
aus Erinnerungen Notiertes soll damit der Nachwelt erhalten
werden.
Die Eindrücke eines Vortrags gehen schnell vorüber. Gedrucktes
kann aufbewahrt und in der Familie durch persönliche Erzählungen
sowie evtl. Dokumente und Fotos ergänzt werden.
Gleichzeitig dienen die teilweise fachlich tiefgründig und
gewissenhaft recherchierten Beiträge der Ergänzung unserer
Orts-Chronik sowie der Information für Archive.
Obwohl Redaktion und Verfasser unentgeltlich arbeiten, ist der
erhobene Verkaufspreis von 4,- Euro nicht kostendeckend. Deshalb
erfolgt die Finanzierung überwiegend durch Sponsoren.
Spenden werden gern entgegengenommen.
Die Hefte 4 bis 10 können derzeitig noch während der
Sprechzeiten des Bürgermeisters im Gemeindeamt
Langenwolschendorf erworben werden – die Hefte 1 bis 3 sind
bereits vergriffen.
|